Was ist eine virtuelle Tour / 360 Grad Tour?
Eine Virtuelle Tour oder eine 360 Grad Tour gewinnt zunehmend an Bedeutung im heutigen Alltag. Es gibt viele Gründe sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen. Jedoch gibt es viele verschiedene technologische Möglichkeiten. Um eine passende Lösung zu finden, stellen wir Ihnen die verschiedenen Touren vor, um die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall zu finden.
360 Grad Tour
Eine 360 Grad Tour bietet dem Betrachter einen authentischen und dreidimensionalen Einblick in alle Arten von Umgebung. Mittels einer 360 Grad Kamera werden einzelne Panoramafotographien aufgenommen und anschließend zu einer virtuellen Tour zusammengefügt. Dabei werden den einzelnen Fotos originalgetreue Standpunkte zugeteilt, die dem Benutzer als Navigationshilfe dienen. Der Benutzer kann dann von Punkt zu Punkt navigieren und sich das jeweilige Objekt anschauen. Vielleicht haben Sie bereits eine solche 360 Grad Tour bei Google Street View entdeckt.
Virtuelle Tour
Bei einer virtuellen Tour wird jedoch ein 3D-Zwilling der realen Umgebung digital erstellt, der dann für den Benutzer erkundbar ist. Mithilfe eines 3D-Laser Scanners von Matterport werden die Strukturen von Objekten eingefangen und ausgemessen. Der Scanner verfügt über sechs HDR-Kameras und drei Infrarot-3D-Sensoren, die gerade, sowie nach oben und unten ausgerichtet sind. Bei einem 3D-Scan dreht sich der Scanner innerhalb von 18 Sekunden einmal um die eigene Achse und erstellt ein Panoramabild. Durch die 134 Megapixel der Matterport-Kamera werden qualitativ hochwertige Panoramabilder in einer 4k Auflösung aufgenommen. Die Scans werden an verschiedenen Standorten in einem Raum durchgeführt und die dabei entstandenen Panoramabilder werden anschließend mittels Software zu einem 3D-Zwilling zusammengeführt.
Einzigartige 3D-Ansicht „Dollhouse“
Darüber hinaus bieten 3D-Touren das einzigartige Feature des sogenannten „Dollhouse“ oder auch die „Puppenhausansicht“ an. Dabei wird die gesamte durch den Scanner erfasste Umgebung wie ein
Puppenhaus oder Modell dargestellt und kann so von außen betrachtet werden. Ein vollständiger Überblick über das Gebäude, dessen Raumaufteilung und Größe ist dadurch visuell gegeben und ist besonders attraktiv für den erkundenden Benutzer. Auch interaktive Inhalte können mittels Infopunkten in die 3D Tour eingebunden werden und fördern so das Interesse des Benutzers den digitalen Raum weiter zu erkunden. Infotexte und eingebundene Multimediainhalte wie YouTube Videos, Musik an speziellen Punkten in der Tour oder Produktverlinkungen dienen als Marketinginstrument in einer solchen virtuellen Besichtigung. Grade im heutigen digitalen Marketing ist es wichtig, potenziellen Kunden auf kreativer Weise die Möglichkeit zu geben, sich mit einem Unternehmen oder einer Immobilie interaktiv vertraut zu machen.
Unkomplizierte Verwendung einer virtuellen oder 360 Gard Tour
Die bearbeitete virtuelle Tour ist auf einem Server (Cloud basierend) gehostet, wodurch der Rundgang unkompliziert mittels iFrame auf Webseiten oder sozialen Medien eingebunden werden kann. Somit kann der Benutzer jederzeit bequem vom Computer, Tablet oder Smartphone aus auf die 3D-Tour zugreifen kann. Benutzer können die virtuelle Besichtigung ebenfalls mittels einer VR-Brille erkunden, was bei wachsender Beliebtheit immersiver Medien praktisch erscheint.
Anibe ist ein zertifizierter Matterport Servicepartner. Dies ermöglicht uns Virtuelle 3D Rundgänge schnell, kosteneffizient und in höchster Qualität zu produzieren. Lassen Sie sich von uns beraten und erfahren Sie mehr über unser Serviceangebot. Bereits fertiggestellte Projekte sehen Sie hier: